Einsatzmöglichkeiten

Home / E-Mobilität / Gewerbliche Nutzer / Einsatzmöglichkeiten

Einsatzmöglichkeiten von Elektrofahrzeugen für Unternehmen

Welche Vorteile hat ein Unternehmen davon?

Elektrofahrzeuge schonen nicht nur das Klima, sondern sind auch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll. Die E-Mobilität ist somit effizienter, leiser und lokal emissionsfrei. Zusätzlich bieten Elektrofahrzeuge eine bessere Ökobilanz als Verbrenner-Fahrzeuge.

Ein weiterer Vorteil sind die kaum vorhandenen Verschleißteile und damit zur Folge die Reduzierung von Wartungskosten. Des Weiteren kommen noch die Förderungen und Steuer-Erleichterungen dazu, welche das Theme Elektrofahrzeuge für Unternehmen interessant machen.

Hier alle positiven Aspekte auf einem Blick für Sie!

Sauberkeit

Elektrofahrzeuge sind im Betrieb leise und stoßen vor Ort keine Abgase aus.

Sie haben eine bessere Ökobilanz als Verbrennerfahrzeuge und sind nicht von Einfahrverboten betroffen.

Sie reduzieren die Belastung durch Feinstaub, Lärm und Schadstoffe.

Dies sind nur einige Faktoren, welche zur Sauberkeit beitragen.

Wirtschaftlichkeit

Elektrofahrzeuge sind im Betrieb günstiger und verfügen kaum über Verschleißteile.

Durch die Lademöglichkeit auf dem eigenen Betriebsgelände, entfällt der Weg zur Tankstelle und kann als zusätzliche Leistung für Mitarbeiter genutzt werden.

Bund und Land unterstützen die Anschaffung durch attraktive Förderprogramme.

Effizienz

Mit dem heutigen Strommix in Deutschland, ist ein Elektrofahrzeug wesentlich schonender zum Klima, als ein Diesel- oder Benzinerfahrzeug.

Grund dafür ist der Wirkungsgrad von 60-70% von der Ladung der Batterie bis zum Vortrieb durch die Räder.

Im Stadtverkehr ist der Unterschied noch höher und bietet hier einige Vorteile.