Einsatzmöglichkeiten

Home / E-Mobilität / Kommunen / Einsatzmöglichkeiten

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Kommunen?

Die Nachfrage von Kommunen für Elektrofahrzeuge wird immer größer!

Elektrofahrzeuge sind effizient, leise, lokal emissionsfrei und haben eine bessere Ökobilanz als Verbrenner-Fahrzeuge. Dadurch werden sie zunehmend auch für Kommunen interessanter. So kann öffentlichkeitswirksam Emissionsproblemen entgegengewirkt werden – bei gleichbleibender Mobilität.

Heutzutage stehen immer mehr elekrtische Fahrzeuge für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten den Kommunen zur Verfügung. Sei es von E-Autos für Dienstfahrten, E-Bussen, elektrische Müllsammelfahrzeugen und weiteren Möglichkeiten. Dabei profitiert die jeweilige Kommune nicht nur an einem positiven Image-Gewinn, sondern können auch die jeweiligen Förderungen von Bund und Land nutzen.

Alternative

Der Einsatz von E-Autos kann von Kommunen in vielen Bereichen genutzt werden. Einige Städte und Gemeinden beginnen damit, diese Fortbewegung im Rahmen eines E-CarSharings zur Verfügung zu stellen.

Diese Umsetzung hilft dabei, die Luftqualität in den Städten zu verbessern und betont den Einsatz der Kommune für umweltschonende Mobilität.

Effizienz

E-Fahrzeuge sind schonender zur Umwelt, durch den Wirkungsgrad von 60-70% von der Ladung der Batterie bis zum Vortrieb durch die Räder. Bei einem Verbrennungsantrieb liegt dieser Wirkungsgrad bestenfalls bei 22%.

Im Stop-and-Go-Verkehr, ist der Unterschied noch höher, unter anderem auch, weil ein E-Fahrzeug die Bremsenergie wieder zurück in die Batterie laden kann.

Wirtschaftlichkeit

Elektrofahrzeuge sind nicht nur aus Gründen des Klimaschutzes sinnvoll, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht.

Sie sind im Betrieb günstiger als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, verfügen kaum über Verschleißteile und sind somit bei den Wartungskosten deutlich günstiger und hinzukommen umfangreiche Förder-Angebote.

Sauberkeit

Elektrofahrzeuge stoßen vor Ort keine Abgase aus, sind im Betrieb leise und reduzieren dadurch die Belastung von Feinstaub, Lärm und Schadstoffe wie NOx oder CO2. Elektrofahrzeuge sind lokal emissionsfrei.

Je größer dabei der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien ist, desto besser fällt die Umweltbilanz für die Elektromobilität aus.

Elektrobusse im öffentlichen Bereich

Wie funktionieren E-Busse?

Elektrische Busse sind ganz normale Busse, die statt mit einem Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor angetrieben werden.

Aber erfahren Sie hier mehr zu dem Thema, indem Sie auf den Button E-Busse klicken.